24/7 Abschleppdienst & Pannenhilfe in Schleswig-Holstein
Sind Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Abschleppdienst und Bergedienst für Fahrzeuge aller Art und Größe an der Westküste Schleswig-Holsteins, zum Beispiel im Raum Heide, Büsum, St. Peter Ording, Husum, Albersdorf, Meldorf, Niebüll, Itzehoe, Elmshorn oder Brunsbüttel?
Wir bieten Ihnen rund um die Uhr 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr schnelle und professionelle Hilfe bei Pannen, Unfällen oder Fahrzeugbergungen (z. B. Pkw, Lkw, Wohnmobile, Busse, Bau- und Landmaschinen sowie Schwertransporte), auch als ADAC-Mobilitätspartner.
Mit unserem modernen Fuhrpark und qualifiziertem Personal sorgen wir für eine schnelle, reibungslose Hilfe – verlässlich und fachkundig, selbst in herausfordernden Situationen.
📞 24/7 Notfallkontakt: 0171-3350600



LEISTUNGEN
- Rund-um-die-Uhr-Abschleppdienst für Fahrzeuge aller Art – dazu gehören Pkw, Lkw, Wohnmobile, Busse, Bau- und Landmaschinen sowie Schwertransporte
- Lkw-Abschleppdienst mit neuester Technik und versiertem Personal
- Mobile Pannenhilfe – zügig und fachkundig
- Wohnmobil-Bergung – auch in engen Straßen oder schwierigem Terrain
- Bergungsdienst mit leistungsfähigen Kranfahrzeugen bei Unfällen und Notfällen
- Kranarbeiten – für gewerbliche sowie private Anliegen
- Fahrzeugtransporte & -überführungen europaweit im Schwerlastbereich
- Tiefladertransporte für überdimensionale und schwere Fahrzeuge oder Maschinen
- Ölspurbeseitigung und Fahrbahnreinigung mit RAL-zertifizierter Qualität
- E-Fahrzeug-Bergung unter Beachtung aller Sicherheitsstandards
- Mietwagenservice – als ADAC-Clubmobil-Partner bieten wir Ihnen im Falle einer Panne oder eines Unfalls ein Ersatzfahrzeug
EINSATZFLOTTE
- Toyota Hilux AWU Hubbrillen-Fahrzeug
- Renault Master Pannenhilfs-Fahrzeug (SKP und SKW)
- Manitou Sabler Teleskoplader
- 2 LFB auf Iveco Daily (ADAC)
- 1 LFB auf Mercedes Sprinter mit Knickplateau (ADAC)
- 1 LFB K auf Mercedes Atego (ADAC)
- 1 LFB K auf Volvo FL (ADAC)
- 1 Volvo FH mit Abrollvorrichtung
- 1 AWU mit Ladekran auf Volvo FH
- 1 Volvo FH Sattelzugmaschine
- 1 Scania Sattelzugmaschine
- Tieflader: Ein-Achs und Zwei-Achs
- 1 Rotator mit Hubbrille auf Volvo FM
Für Sie unterwegs – auch im Auftrag des ADAC. Unser Team steht für Sie immer zur Verfügung.
24h Notfallnummer Abschleppdienst
TEL. 0171 33 50 600
Hilfreiche Apps, die wir empfehlen können: „My Schlepp App“ für schnelle Pannenhilfe in Deutschland und „Park Notruf“ zur Meldung von
Falschparkern oder zum wiederfinden Ihres abgeschleppten Fahrzeuges.


Unser Rotator ist Berge- und Abschleppfahrzeug in einem. Außerdem können wir hiermit besonders schwierige Bergungen durchführen. Die Bergungsmaschine ist mit einem 40 Tonnen Kran ausgestattet. Der Kranarm lässt sich bis zu 11 Metern austeleskopieren und hebt an der Spitze noch neun Tonnen. Aufgrund eines besonderen Abstützsystems können diese neun Tonnen 360 Grad um die Maschine herum geschwenkt werden. Mit diesem Multifunktionsfahrzeug sind wir noch flexibler, da wir es vielseitig einsetzen können – 24/7.
Fakten zum Rotator:
Es gibt eine 15 Tonnen Winde und drei 20 Tonnen Winden. Alle vier sind als Hub- sowie als Zugwinden zu verwenden. Durch ihre Anordnung und der Tatsache, dass der Kran im Gegensatz zu den Modellen anderer Hersteller einen zweiten Knick hat ist unsere Bergungsmaschine sehr flexibel einsetzbar. Die Bezeichnung Rotator wird ihr zuteil, aufgrund der Fähigkeit umgefallene Lastkraftwagen wieder aufzustellen und gleichzeitig diese abzufangen, so dass eine schonende Bergung begünstigt wird.
Die Windenseile lassen sich vom Hauptarm entkoppeln, so dass der Kran als Ladekran, zum Beispiel für Ladungsbergung bzw. Kranarbeiten eingesetzt werden kann. Eine Zugwinde mit einer Kapazität von 20 Tonnen befindet sich am Unterfahrlift. Der Unterfahrlift ist speziell für den Schwerlastverkehr konzipiert, so dass nicht rollfähige Schwerfahrzeuge bis 40 Tonnen oder aber auch mehrachsige Busse kein Problem darstellen.
Die Frontabstützung lässt sich nach oben schwenken, so dass man die Abstützung über kleine Hindernisse hinüber schwenken kann. So kann der Rotator besonders nah an die Leitplanke heran fahren und auf der anderen Seite sich abstützen.
Die sehr starke Abstützung des Rotator lässt über die Seilwinden des Kranarms im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Mobilkran auch ein Ziehen von schweren Lasten zu. Hierbei kann der Arm in den gewünschten Winkel gebracht werden, damit die Zugrichtung an den Anschlagpunkten den natürlichen Gegebenheiten optimal angepasst werden kann.